„Schindlers Liste“ mit Audiodeskription

Sonntag, 27.1.2019 Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wird Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ erstmals mit einer Audiodeskription aufgeführt. Die Deutsche Hörfilm gemeinnützige GmbH hat den Film, der zu den singulären Filmklassikern des 20. Jahrhunderts zählt, für blinde und sehbehinderte Menschen barrierefrei zugänglich gemacht. Anlässlich der Premiere der […]

Workshops zur Französischen Filmwoche

Dienstag, 04.12.2018, 16-18 Uhr Workshop Audiodeskription: „Sanfte Hügel in sattem Grün“ Im Rahmen der Französischen Filmwoche 2018Der Anfänger-Workshop erschließt Film-Landschaften für nichtsehende Menschen. Eingeladen sind alle, die gern mit Sprache umgehen, und Film und Literatur lieben.Foto: Szene aus dem Film «Das Mädchen, das lesen konnte» von Marine Francen, […]

Lunch Lecture im Museum für Fotografie 2018

Donnerstag, 22. November 2018, 13-13.30 Uhr für blinde, sehbehinderte und sehende BesucherEin Foto. Eine Pause. – Foto: Willy Römer,  Spartakisten hinter Zeitungspapierrollen beim Barrikadenkampf in der Schützenstraße,  11.1.1919 © Staatliche Museen zu Berlin,  Kunstbibliothek – Photothek Willy Römer / Willy Römer Das Foto ist der neuen Ausstellung im […]

Lunch Lecture in Zusammenarbeit mit der Helmut Newton Stiftung 2018

Die Deutsche Hörfilm gGmbH bietet zum European Month of Photography – EMOP – in Zusammenarbeit mit der Helmut Newton Stiftung und der Sammlung Fotografie der Staatlichen Museen Berlin zwei inklusive Veranstaltungen an für blinde, sehende und sehbehinderte Besucher. EMOP ist Deutschlands größtes Fotofestival. Alle zwei Jahre wird hier […]

Mini-Workshops Audiodeskription zur Ausstellung „Künstler Komplex“ 2018

Die Deutsche Hörfilm gGmbH bietet zum European Month of Photography – EMOP – in Zusammenarbeit mit der Helmut Newton Stiftung und der Sammlung Fotografie der Staatlichen Museen Berlin zwei inklusive Veranstaltungen an für blinde, sehende und sehbehinderte Besucher. EMOP ist Deutschlands größtes Fotofestival. Alle zwei Jahre wird hier […]

Filme mit Audiodeskription beim Filmfest München 2018

Zum Filmfest München bieten wir Audiodeskription an für zwei Mini-Serien: Weitere Infos: DIE PROTOKOLLANTIN (Folge 1 + 2)D 2018, R: Nina GrosseSerie/Drama, 2×60 Min.nach einer Idee von Friedrich Animit Iris Berben, Peter Kurth, Moritz Bleibtreu u.a. Inhalt: Freya Becker, Protokollantin beim Berliner LKA, lebt zurückgezogen und unauffällig. Den […]

Berlinale 2018

Auch zur diesjährigen Berlinale bietet die Deutsche Hörfilm gGmbH Ihnen wieder Audiodeskription an – das ist gute Routine, seit wir 1999 dieses Angebot für Sie initiiert haben. Zwei Besonderheiten gibt es indes, über die wir uns freuen: Wir danken unserem Kooperations-Partner ZDF, für den wir beide Projekte realisiert […]

Geteilte Blicke

Blinde und sehende Menschen erleben Fotografie Schenken Sie uns Ihren Blick auf ein Foto. Wir schenken Ihnen ein Foto von sich. Das Projekt „Geteilte Blicke“ macht Fotografie für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich durch den Dialog mit sehenden Ausstellungsbesuchern: Eine Fotografie, die für die einen sichtbar ist, wird […]

Audiodeskription bei den Internationalen Stummfilmtagen Bonn 2016

DER GANG IN DIE NACHT Stummfilm von Friedrich W. Murnau, D 1920, 98 Min., viragiertRegie: Friedrich W. MurnauDrehbuch: Carl Mayer, nach einem Filmszenarium von Harriet BlochMit Olaf Fönss, Gudrun Bruun-Steffensen, Conrad Veidt u.a. Sonntag, 14. August 2016, 17.00 Uhr, LVR-LandesMuseum BonnMit Klavierbegleitung und live-Audiodeskription Inhalt: Die verführerische Tänzerin […]

Kontakt

Deutsche Hörfilm gemeinnützige GmbHFasanenstr. 2810719 Berlin Tel. +49 30 / 23 55 73 4-0Fax + 49 30 / 23 55 73 4-33E-Mail: kontakt(at)hoerfilm.deInternet: www.hoerfilm.de Geschäftsführung: Martina Wiemerswiemers(at)hoerfilm.de So erreichen Sie uns:U KurfürstendammU UhlandstrasseU / S Zoologischer Garten