Audiodeskription verwandelt Filme in komplett akustisch funktionierende Medien: Die Bildinhalte werden deskriptiv in Worte gefasst, in die Dialogpausen eingesprochen und mit dem Filmton abgemischt. So werden Filme für nichtsehende Menschen barrierefrei zugänglich.
Die Deutsche Hörfilm gGmbH zählt zu den führenden Produzenten für Audiodeskription. Unsere Arbeit für TV, Kino und Festivals und unsere Innovationsprojekte wurden vielfach ausgezeichnet.
Wir suchen eine*n
Toningenieur*in (m/w/d)
für Audiodeskriptions-Produktionen für Film und TV (freie Mitarbeit / ca 20 Std/Woche)
Deine Aufgaben:
– bildsynchrone Sprachaufnahme in Protools
– Mischung der Sprache mit dem Filmton zu einem sendefähigen file
– eigenverantwortliche Arbeit mit den Broadcast TV-Standards (R 128)
und mit den gängigen Audio- und Videoaustauschformaten
– Materialmanagement
– Archivierung
Dein Profil:
– branchenübliche Ausbildung
– sehr gute Protools-Kenntnisse
– fundierte Erfahrung im Bereich TV Broadcast Audio, Sprachaufnahme im Studio,
Mixing und Mastering sowie Nachvertonung
– selbständige, strukturierte Arbeitsweise
– gute Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
– eine abwechslungsreiche Aufgabe für ein Publikum, das genau hinhört und von einer sorgfältigen Tonarbeit begeistert ist
– Arbeit in einem diversen Team mit blinden und sehbehinderten Redakteur*innen
– attraktiver Arbeitsplatz im traditionsreichem Umfeld des Kudamm, inmitten von Kinos, Cafés und Galerien, mit guter ÖPNV-Anbindung (S/U Zoolog. Garten, U 1,2,3,9)
– kostenloses Monats-Ticket
– mobiles Arbeiten und familienfreundliche Absprachen möglich
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (als pdf)
an: bewerbung@hoerfilm.de
Kontakt: Martina Wiemers
+49 30 23 55 73 4-32