Gedenken an die Opfer der antijüdischen Pogrome der Nazis vor 85 Jahren

Überall in Deutschland wurden am 9. November 1938 Synagogen und Bethäuser niedergebrannt und zerstört, Geschäfte und Privatwohnungen geplündert und verwüstet. Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden gedemütigt und gequält, 1300 von ihnen ermordet, in den Selbstmord getrieben. Die Gewaltexzesse der „Reichspogromnacht“ markieren den Übergang zur Auslöschung der jüdischen Bevölkerung […]

„Ab heute heisst du Sarah“ mit Audiodeskription

Grips-Theater Sa, 21.10.2023, 18 Uhr Von Volker Ludwig und Detlef Michel nach der Autobiografie „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron 22 €, ermäßigt 12 €Empfohlen für Klasse 10 – 13 Dauer: 3:05 h mit Pause „33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin“ Inge wächst in einem […]

Braille-Lesung

„Wahrscheinlich wird das unser Untergang sein.“ Brief des jüdischen Ehepaares Frey an die emigrierten Töchter (1942) Freitag 15.09.2023, 17:00 – 17.45 UhrFreitag 06.10.2023, 17:00 – 17.45 Uhr Ort: Deutsche Hörfilm gGmbH, Fasanenstr. 28, 10119 Berlin – Eintritt frei „Geliebte Kinder“, beginnt der lange letzte Brief, den das jüdische […]

Summerschool Audiodeskription 2023

Sa, 19.08.2023 Augen zu, Film ab! – InfoveranstaltungWas machen Autor*innen für Audiodeskription? Sa, 26.08.2023 Augen zu, Film ab! – Überraschungsfilm „Das Zen-Tagebuch“ Mi, 06.09.2023 Workshop: Audiodeskription von Fotografie

Augen zu, Film ab! – Überraschungsfilm

Summerschool Audiodeskription 2023 Lerne eine neue Art kennen, Filme zu sehen. Erlebe großes Kino über die Kraft der Tonspur. Genieße die Atmosphäre im Kinosaal, wenn die Bilder als Audiodeskription über die Lautsprecher kommen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deine eigenen Filmbilder. Sa, 26.8.23, 12 Uhr * […]

Augen zu, Film ab! – Wie machen Autor*innen die Bilderwelt des Films hörbar?

Summerschool Audiodeskription 2023 – Info-Veranstaltung Audiodeskription macht Filme für blinde Menschen zugänglich – durch Bildbeschreibungen, die in die Tonspur eingesprochen werden. Die Info-Veranstaltung „Augen zu, Film ab!“ erklärt die wichtigsten Tools der Audiodeskription. Beispiele aus großen Filmen laden dazu ein, das Hör-Erlebnis Audiodeskription im Kino zu genießen. Die […]

„Ab heute heißt du Sarah“, Grips-Theater

Freitag, 8.3.2024, 18 Uhr Von Volker Ludwig und Detlef Michel nach der Autobiografie „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron 22 €, ermäßigt 12 €Empfohlen für Klasse 10 – 13 Dauer: 3:05 h mit Pause „33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin“ Inge wächst in einem sozialdemokratischen […]

»Verkannte Menschen«

Do, 06.07.2023, 18 Uhr »Verkannte Menschen«Film mit Audiodeskription und Diskussion zum 150. Gründungstag der »Israelitischen Taubstummen-Anstalt« Berlin-Weißensee im Kino Toni, Antonplatz 1, 13086 Berlin, Eintritt frei, barrierefreiin Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache In der Weißenseer Parkstraße 22 steht es noch heute: Das Gebäude der jüdischen Internatsschule, in der Taube […]

Als Blinder in Theresienstadt

Der blinde Sprecher Christian Spremberg liest aus Wolfgang Benz: „Als Blinder in Theresienstadt. Der Münchner Schriftsteller Norbert Stern“ das Kapitel: „Norbert Sterns Deportation“ Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Die Nationalsozialisten ermordeten dort annähernd 1,5 Millionen Menschen, zumeist Juden. Die Vereinten Nationen haben […]